An die Eltern und Lehrkräfte der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,
das laufende Schuljahr ist nun einige Monate alt. Zeit für uns, uns einen Überblick über die momentane Situation an den Schulen zu verschaffen und Daten zu erfassen, die eine gezielte Hilfe durch die
Politik ermöglichen sollen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen und an unserer Befragung teilnehmen.
Hier geht es zum Fragebogen für Lehrkräfte
Diese Umfrage ist anonym, es sind keinerlei Rückschlüsse auf die Teilnehmer möglich.
Die Möglichkeit zur Teilnahme besteht bis zum 27.11.2022.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
„Infolge der Corona-Pandemie haben viele Schülerfirmen ihren Betrieb einstellen müssen. Um den Neustart und die Weiterführung bestehender Firmen zu unterstützen, wollen wir unter anderem die Stelle eines Landesfachkoordinators schaffen“, sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Außerdem will sie sich dafür einsetzen, dass Schülerfirmen grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit werden.
Dafür will sie gemeinsam mit den Schulträgern Regelungen finden.
Simone Oldenburg hat sich wiederholt auch bei der Kultusministerkonferenz eindringlich dafür eingesetzt, eine Lösung zu finden, die Schülerfirmen von der Besteuerung ausnimmt.
„Auch wenn nach unserer Kenntnis alle Schülerfirmen unter die Kleinunternehmerregelung fallen und damit keine Umsatzsteuer abführen müssen, ist es doch wichtig, grundsätzlich für alle Schülerfirmen Sicherheit und Planbarkeit zu schaffen“, sagt die Bildungsministerin.
„Schülerfirmen können auf vielfältige praktisch-anschauliche Weise Verantwortungsbewusstsein und betriebswirtschaftliches Grundwissen vermitteln. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Kinder und Jugendlichen in den Schülerfirmen erwerben, sind für ihre berufliche Orientierung von großem Wert“, so die Ministerin.
Ab Januar könnten durch eine Neuregelung auf Bundesebene bei der Umsatzbesteuerung auch Schülerfirmen betroffen sein. Das wäre dann der Fall, wenn die Umsätze etwa dem öffentlich-rechtlichen Schulträger zuzurechnen wären und über 22.000 Euro im vergangenen sowie über 50.000 Euro im Folgejahr liegen.
schugi-MV - Wissenschaftliche Begleitung der Schulöffnung unter Pandemiebedingungen in Mecklenburg-Vorpommern
weitere Infos unter: www.schugi-MV.de
für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren Infoblatt für Kinder- und Jugendärzt:innen und Eltern
>> zum Infoblatt: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Infoblatt_Impfung_Kinder_und_Jugendliche.pdf?__blob=publicationFile